Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Merkliste

Unverbindliche Informationsanfrage

Sie haben keine Seminare auf der Merkliste.

Website der Jobcenterakademie in Essen, Nordrhein Westfalen

15.09.2025 - 17.09.2026 Fortbildung Zertifizierte*r Case Manager*in (DGCC) in der Beschäftigungsförderung
17.09.2025 - 18.09.2025 “Vor Ort!” Ein Seminar zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Außendienst des Jobcenters - PRÄSENZ
04.11.2025 - 05.11.2025 Moderieren und Präsentieren für Führungskräfte im Jobcenter - PRÄSENZ
auf Anfrage “Vor Ort!” Ein Seminar zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Außendienst des Jobcenters (Vertiefung)
auf Anfrage "Wenn es eng wird…" Deeskalationstraining für Mitarbeitende im Jobcenter - PRÄSENZ
24.09.2025 - 25.09.2025 "Gib mir Gelassenheit ..." Resilienztraining im Spannungsfeld von Kund*innenwünschen und Zielvorgaben im Jobcenter - PRÄSENZ
auf Anfrage ARE - Alarmruf über EDV - Vorbereitung auf Einsatzlagen gemäß ARE-Definition des Arbeitsschutzhandbuches
auf Anfrage "Gib mir Gelassenheit ..." Resilienztraining im Spannungsfeld von Kund*innenwünschen und Zielvorgaben im Jobcenter - ONLINE
auf Anfrage FOLLOW-UP-SEMINAR "Gib mir Gelassenheit ..." für Fortgeschrittene - Resilienztraining im Spannungsfeld von Kund*innenwünschen und Zielvorgaben im Jobcenter
auf Anfrage Kompetent und Sicher im Stress – Mehr Balance im Jobcenteralltag durch Stärkung der eigenen Stresskompetenz
auf Anfrage „Werkzeugkoffer gegen Stress“ - Die besten Erste-Hilfe-Strategien um im Jobcenter-Universum in gesunder Balance zu bleiben
auf Anfrage Meine Haltung trägt mich – Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell ® (ZRM®)
26.11.2025 - 27.11.2025 "Was ist eigentlich normal?" Psychische Auffälligkeiten im Kontext der Vermittlungsarbeit SGB II - PRÄSENZ
auf Anfrage "Was ist eigentlich normal?" Psychische Auffälligkeiten im Kontext der Vermittlungsarbeit SGB II - PRÄSENZ
auf Anfrage „Wer bin ich? Was kann ich? Wo will ich hin?“ Entwicklungsreise im Arbeitskontext Jobcenter
auf Anfrage "Was ist eigentlich normal?" Psychische Auffälligkeiten im Kontext der Vermittlungsarbeit SGB II - ONLINE
auf Anfrage „Gesund führen – sich und andere!“ nach dem Konzept „do care!“ von Dr. A. K. Matyssek
auf Anfrage Interkulturelles Kompetenz- und Kommunikationstraining für Mitarbeitende im Jobcenter
auf Anfrage "Wenn es eng wird ..." - Deeskalationstraining für Führungskräfte im Jobcenter
auf Anfrage "ROMA – Die vergessenen Europäer*innen" Zusammenarbeit mit Roma-Familien aus Süd-Osteuropa – Hinweise für den Arbeitsalltag im Jobcenter
auf Anfrage Umgang mit Mobbing im Führungskontext
auf Anfrage "Plötzlich in Führung..." Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – Rollenwechsel souverän vollziehen
auf Anfrage "Was funktioniert? Was nicht?" Management-Techniken im Jobcenter
16.09.2025 - 18.09.2025 Zielorientierte Arbeitgeberansprachen - ONLINE
07.10.2025 - 08.10.2025 Motivierende Gesundheitsgespräche führen im Kontext der Beratung - PRÄSENZ
auf Anfrage Zielorientierte Arbeitgeberansprachen - PRÄSENZ
auf Anfrage "Train the Coaches" - Intensivtraining Coachingtools für das beschäftigungsbegleitende Coaching nach §16i und §16e - ONLINE
auf Anfrage "Train the Coaches" - Intensivtraining Coachingtools für das beschäftigungsbegleitende Coaching nach §16i und §16e - PRÄSENZ
auf Anfrage „Was macht uns als Team stark? - Teamentwicklung und Teamstärkung“
auf Anfrage Let's meet online! Praxistraining Onlinecoaching und Beratung im Kontext des SGB II - ONLINE